Gesunde und schöne Zähne sind für die Gesundheit eines jeden Patienten von größter Bedeutung. Wenn die Zähne nicht ausreichend gepflegt werden, können nicht nur Zahnerkrankungen entstehen, sondern das ganzheitliche Wohlbefinden nachhaltig gestört werden. Die regelmäßige Prophylaxe für Erwachsene ist also unbedingt nötig, wenn man sich lange an dem eigenen strahlenden Lächeln erfreuen möchte.
Die Zahnhygiene ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags und sollte nicht vernachlässigt werden. Erkrankungen wie Karies können nicht nur das strahlende Lächeln verderben, sondern auch weitere gesundheitliche Probleme mit sich bringen. In der warmen Mundhöhle können sich Bakterien und andere Krankheitserreger leicht vermehren und sich im gesamten Körper ausbreiten. Im schlimmsten Fall können sich Erreger ebenfalls auf ein geschwächtes Herz auswirken und so zu einem ernsten gesundheitlichen Problem werden. Es ist also absolut notwendig, sich regelmäßig um die wichtige Zahnhygiene zu kümmern und Bakterien so keine Chance zu geben, sich zu vermehren.
Das versteht man unter der Prophylaxe für Erwachsene. In der Zahnarztpraxis versteht man unter der Prophylaxe die professionelle Reinigung der Zähne. Dabei werden speziell geschulte Mitarbeiter der Zahnarztpraxis diesen Service bei den Patienten durchführen. Die Reinigung der Zähne, bei der auch die Zahnzwischenräume sowie der Zahnfleischrand professionell gesäubert werden, dauert etwa eine Stunde und sollte mindestens zweimal im Jahr durchgeführt werden, um die Gesundheit des Mundraumes langfristig erhalten zu können.
Bei dieser vorbeugenden Behandlung wird der Mundraum nach einer ersten Untersuchung mit unterschiedlichen Instrumenten gereinigt. Sehr harte Belege, die sich auf den Zähnen festgesetzt haben, werden meist mit Ultraschall beseitigt. Der Ultraschall entsteht durch kleine elektrische Stöße, die dafür sorgen können, dass auch nachhaltig festgesetzte Verunreinigungen auf den Zähnen gelöst und entfernt werden können. Ebenfalls kommen bei der Prophylaxe für Erwachsene kleinere Kratzinstrumente, aber auch Polierbesteck zum Einsatz, um die Zähne nachhaltig zu säubern und sie zu polieren. Am Ende des Behandlungsprozesses wird oft noch die Fluorisierung durchgeführt, um die Zähne vor einem erneuten Befall von Karies zu schützen.
Für diese Patienten ist die Prophylaxe für Erwachsene wichtig. Alle erwachsenen Patienten sollten die prophylaktische Behandlung beim Zahnarzt zweimal im Jahr durchführen lassen. Wenn Menschen eine gesundheitliche Vorbelastung mitbringen, ist es ratsam, die Prophylaxe noch öfter durchführen zu lassen. Patienten mit Diabetes, Raucher oder Patienten, die bereits unter Zahnproblemen leiden, sollten sich hingehend der Prophylaxe von ihrem Zahnarzt beraten lassen. Zahlt die Krankenkasse die Prophylaxe? Die professionelle Behandlung ist mit Kosten verbunden. Die Rechnung wird von den Praxen direkt an die Patienten übergeben, da diese Leistung nicht gänzlich von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Einige Krankenkassen bieten ihren Patienten jedoch Zuschüsse an. Auch übernehmen private Krankenversicherer oft die Kosten für diese vorbeugende Behandlung.